Fliegenfischen und mehr
Bereits zu Beginn meiner Anglerlaufbahn Ende der 1970er Jahre begann ich mit dem Notieren von Angelerfahrungen, was ich allerdings nach einiger Zeit wieder eingestellt habe. Im Jahr 1995 erschien dann mein erstes Buch "Angeln für Einsteiger", das es bis heute in einer ganzen Reihe von Auflagen gibt. Es folgten etwa 15 weitere Werke vom Jungangler-Bestseller "Angeln ist cool" bis hin zu sehr speziellen Titeln wie "Fliegenfischen auf Karpfen. Ab 2005 kam es parallel zu DVD-Produktionen, wobei die 19. Produktion nicht mehr erschien, da der DVD-Markt zusammengebrochen war. Überhaupt geriet die gesamte Medienbranche, egal ob Zeitschriften, Bücher oder DVDs, ab dem Jahr 2000 aufgrund des Einflusses durch das Internet mehr und mehr unter Druck. Die Gratis-Inhalte aus dem Web verdrängten die Bezahlangebote auf breiter Front. Die Folge für mich war, dass ich mich ab 2017 völlig neu orientieren musste. Heute arbeite ich als Personalberater im eigenen Unternehmen, der CONVITY Ltd. & Co. KG.
Generell betrachte ich mich als Allround-Angler. Allerdings habe ich eine ausgeprägte Vorliebe für das Fliegenfischen. Dabei grenze ich diese Technik nicht auf die üblichen Forellen, Äschen (sofern nicht von Kormoranen ausgerottet) und Lachse ein, sodern fische auf ein möglichst breites Spektrum an Fischarten. So war ich im Raum Stuttgart Mitte der 1980er Jahre vielleicht der erste, der mit der Fliege gezielt auf Karpfen fischte. Mittlerweile hat sich das Portfolio bis hin zu Hecht, Zander, Rapfen und Wels erweitert.